Lebenslauf des Evangelischen Schulzentrums Chemnitz
1990
|
Auf Initiative von 2 Studentinnen wurde der Wunsch nach einer christlichen Schule in Chemnitz „in‘ s Leben geholt“ und schnell wurden weitere begeisterte Interessenten unter Eltern und Lehrern gefunden.
|
1991
|
Gründung des Freien Evangelischen Schulvereins Chemnitz e. V.
|
08/1992
|
Eröffnung der Grundschule mit 38 Schülern. Als Unterrichtsräume konnten wir Räume in dem Schulgebäude der staatlichen Grundschule im Stadtteil Rottluff anmieten.
|
06/1994
|
Die Grundschule wird staatlich anerkannt.
|
08/1994
|
Eröffnung der Mittelschule mit einer 5. und einer 6. Klasse.
|
1995
|
Mittelschule zieht aus Platzgründen in eine stillgelegte Kindereinrichtung in der Flemmingstraße um.
|
1998
|
Beginn der Hauptsanierungsarbeiten in unserem zukünftigen eigenen Schulgebäude an der Tschaikowskistraße.
|
02/1999
|
Die Mittelschule bekommt die staatliche Anerkennung.
|
1999
|
Die ersten Abschlussprüfungen finden am ESZC statt.
|
07/1999
|
Feierlich verabschieden wir die ersten Absolventen unserer Schule.
|
09/1999
|
Beginn des Schulbetriebes im neu sanierten eigenen Schulgebäude mit der kompletten Mittelschule und einer ersten und zweiten Grundschulklasse.
|
08/2000
|
Die Grundschule zieht komplett von Rottluff in das neue Schulgebäude auf dem Sonnenberg, Damit befindet sich das gesamte ESZC in einem Haus.
|
2004
|
Einweihung einer Schülerlehrküche mit 3 Kochzeilen.
|
2006
|
Einweihung des Schülertreffs zur Pausenversorgung und Nutzung für schulbezogene Freizeitarbeit.
|
2007
|
Einweihung des neu ausgebauten Dachgeschosses im Schulgebäude mit Kunst- und Musiksaal, PC-Kabinett, Gruppen- und Beratungsräume.
|
2008
|
Erneuerung und Umgestaltung des Schulhofs.
|
2011
|
Eröffnung des Gymnasiums mit einer fünften Klasse.
|
2011
|
Ein mobiles Klassenzimmer wird als Übergangslösung notwendig, da auf Grund der stetig steigenden Schülerzahlen die Raumkapazität knapp wird.
|
2011/12
|
Wir sanieren ein zweites Schulgebäude in Hilbersdorf, Ludwig-Richter-Straße, zum zweiten Schulstandort des ESZC.
|
08/2012
|
Umzug der Mittelschule und des Gymnasiums in das Schulgebäude Ludwig-Richter-Straße (Haus 2). Die Grundschule mit Hort bleibt im Gebäude Tschaikowskistraße (Haus 1).
|
2014
|
Ab diesem Jahr ist das Haus 2 barrierefrei und die Beschulung von Rollstuhlfahrern auch in Oberschule und Gymnasium möglich.
|
08/2015 |
Das Gymnasium ist staatlich anerkannt. |
08/2016
|
Es lernen 634 Schüler in 27 Klassen am ESZC und es sind inzwischen über 70 Mitarbeiter beschäftigt.
|